Was kann alles simuliert werden?

Simulation von turbulenten oder laminaren Strömungen mit oder ohne Wärmeübergänge
Laminare oder turbulente Strömungen können stationär oder transient in beliebigen Geometrien berechnet werden. Als Resultat erhält man die Geschwindigkeits-, Druck, Temperaturverteilungen an jeder Stelle im Rechengebiet. Ein weiteres Resultat sind Kräfte auf Wände. Bei transienten Modellen wird eine Animation zur Darstellung der transienten Vorgänge erzeugt.

Simulation von Mischvorgängen
Häufig sollen zwei unterschiedliche Medien vermischt werden. Mit einer Strömungssimulation lässt sich der Mischvorgang berechnen. Die Medien können dabei gasförmig oder flüssig sein. Sowohl sehr hochviskose newtonsche Flüssikgeiten sowie nicht newtonsche Flüssigkeiten lassen sich berechnen. Mittels einer transienten Rechnung kann die Verweilzeit und das Reinigungsverhalten eines Mischers ermittelt werden.

Simulation von Verbrennungen
Bei der Simulation von Verbrennungen werden die Gase aufgrund der Reaktionsgleichungen verbrannt. Neben der Flammentemperatur werden ebenfalls die zu erwartenden NOx Konzentrationen berechnet. Optimierungen der Luftströmungen können gefahrlos simuliert werden.

Simulation von Rührvorgängen
In Rührkessel werden Pulver dispergiert und Komponenten gemischt oder es finden Reaktionen statt. Mittels Strömungsimulationen, welche sich drehende Rührelemente, Stromstörer, beheizte oder gekühlte Wände beinhaltet, kann die Strömung im Rührkessel aufgezeigt werden. Vergleiche von Rührwerkzeugen lassen sich ohne aufwendige Versuche durchführen. Es wird zusätzlich die Motorenleistung des Rührwerkmotors berechnet.

Simulation von 2 Phasen Strömungen
Mischen sich zwei Fluide nicht, ist eine 2 Phasen Stömungssimulation notwendig. Typische Beispiele sind Tromben in einem Rührkessel, oder dass Schwappen von Flüssigkeit in einem Tanklastwagen oder in einer Flasche in einer Abfüllmaschine.

Simulation von Partikelbahnen im Strömungsfeld
Häufig ist eine Strömung mit Partikel beladen. Z.B. Abgasströmungen von Kraftwerken, Müllverbrennungen. Bei der Sprühtrocknung interessieren die Tropfenbahnen, die Verweilzeit der Tropfen, sowie ihre Massenreduktion. Diese Problemstellungen lassen sich mit dem Euler-Lagrange Verfahren simulieren. Resultate sind die Verweilzeitspektren der Partikel sowie z.B Ablagerungen an Wänden in Totzonen.

News